Access Keys

Unsere Website bietet Tastenkombinationen (Access Keys) für wichtige Navigationslinks an. Um eine Zugriffstaste zu verwenden, drücken Sie:

Folgende Access Keys sind verfügbar:

Kantone als Labore für Menschenrechte: Eine Tour de Suisse kantonaler Grundrechte

Seitenkontext

Kantone als Labore für Menschenrechte: Eine Tour de Suisse kantonaler Grundrechte

Im Schweizer Föderalismus können die Kantonsverfassungen als Labore für Menschenrechte betrachtet werden. In dieser Publikation stellt die SMRI acht kantonale Grundrechte vor, die über die Bundesverfassung hinausgehen. Sie reagieren auf neue gesellschaftliche Herausforderungen und internationale Entwicklungen im Bereich des Menschenrechtsschutzes.
Flags of all the Swiss cantons hang in front of a building on a sunny day.

Die Schweiz ist ein föderalistischer Staat – das zeigt sich nicht nur in ihrer politischen Organisation, sondern auch im Menschenrechtsschutz. Während die Bundesverfassung den Mindeststandard an Grundrechten definiert, bieten die Kantonsverfassungen Raum für weitergehende Garantien. Zahlreiche Kantone haben diesen Raum genutzt und Grundrechte geschaffen, die auf Bundesebene nicht oder nur eingeschränkt existieren. 

In dieser Publikation zeigt die SMRI, wie lokale Initiativen, gesellschaftlicher Druck oder politische Visionen dazu führten, dass die kantonalen Stimmbevölkerungen neue Grundrechte in ihren Kantonsverfassungen verankert haben – und wie diese Grundrechte den Alltag der Menschen prägen.  

Die Publikation macht sichtbar, dass es in der Schweiz durchaus auf den Wohnkanton ankommt, wenn es um den Schutz und die Verwirklichung der Menschenrechte geht. In dem sie aufzeigt, wie der Föderalismus als Labor für Menschenrechte wirken kann, will die SMRI Denkanstösse geben, wie die Menschenrechte in der Schweiz weiterentwickelt und gestärkt werden können. 

Die vollständige Publikation lesen

Der Text der Publikation wurde am 10. September 2025 leicht angepasst, um den jüngsten Entwicklungen Rechnung zu tragen. Inhalt und Botschaften bleiben weitgehend unverändert.

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!

Sie wurden auf das neue Informationsportal über Menschenrechte in der Schweiz weitergeleitet

Liebe*r Nutzer*in,

Im März 2025 hat die Schweizerische Menschenrechtsinstitution (SMRI) das von humanrights.ch betriebene Informationsportal übernommen. Sie befinden sich nun auf dem neuen Portal.

Diese Migration ging mit einer umfassenden Neustrukturierung einher. Die gesuchten Informationen sind möglicherweise nicht mehr in derselben Form wie zuvor präsentiert. Wir hoffen, dass Sie sich schnell an die neue Struktur und Aufbereitung der Informationen gewöhnen.

Für Fragen und Rückmeldungen: info@isdh.ch

Viel Vergnügen bei der Navigation!